Abstract
Das Adelaider Gesangbuch. Kulturgeschichtliche Verortung und sprachgeschichtliche Einordnung
Im Herbst 2021 wurde von Trudla Malinkowa in den Lutheran Archives in Adelaide ein handschriftliches sorbisches Gesangbuch entdeckt, das im Folgenden erstmals wissenschaftlich untersucht wird. Das Gesangbuch ist dem pietistischen Spektrum zuzuordnen und repräsentiert eine außerkirchliche Frömmigkeit, wie sie in Kreisen der evangelischen Stundenchristen gelebt wurde. Als authentischer Text sorbischer Lied- und Schriftkultur des 19. Jahrhunderts dokumentiert das Gesangbuch mit seiner Geschichte vielfältige, teils bisher wenig beachtete Phänomene der Sorabistik, so etwa die orthographische Eigenständigkeit sorbischer Handschriften. Damit werden neue Perspektiven für die Beschreibung kultur-, literatur- und sprachgeschichtlicher Entwicklungslinien in der Sorabistik eröffnet.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright (c) 2023 Lětopis – Zeitschrift für Sorabistik und vergleichende Minderheitenforschung